Fahrrad & Politik

Rolle rückwärts in der Verkehrspolitik ?

Im Dezember 2023 war die Ampel-Regierung aus SPD, FDP und Grünen zwei Jahre im Amt. Wie sieht ihre bisherige verkehrspolitische Bilanz aus Sicht der Fahrradbranche aus? Versuch einer Einordnung. Es sollte eine „Fortschrittskoalition“ werden. Das neue Bündnis hatte sich viel vorgenommen. Im 177- seitigen Koalitionsvertrag von 2021 findet sich 72mal das Wort „Zukunft“, elfmal ist…

Weiterlesen
Fahrrad & Politik

Wie schaffen wir die Verkehrswende?

Er ist ein „Fahrradaktivist der ersten Stunde“ und ohne ihn hätte es in Berlin 2018 sicher kein Mobilitätsgesetz gegeben. Der „Verkehrsrebell im schwarzen Anzug“ (Die Zeit), 1967 in einem kleinen friesischen Dorf in einem christlichen Elternhaus aufgewachsen, wird von der taz als „Deutschlands erfolgreichster Verkehrslobbyist“ bezeichnet. 2016 tauchte er mit seinen Mitstreitern der „Initiative Volksentscheid…

Weiterlesen
Krieg und Frieden Gedanken zum Hamas-Israel-Konflikt

Wenn wir wirklich Freunde von Israel wären …

Keine Frage: Die Bilder vom Gemetzel der Hamas-Terroristen unter israelischen Zivilisten haben jeden empathischen Menschen erschüttert. Nie seit dem Holocaust gab es unter der israelischen Zivilbevölkerung so viele Gewaltopfer in kurzer Zeit wie in jenen Stunden und Tagen. Welch ein Hass, der sich hier Bahn gebrochen, welche eine Grausamkeit, die Angst und Panik, Leid und…

Weiterlesen
Fahrrad & Politik Wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit

Fragwürdige Verkehrssicherheitskampagne des Bundes

Angesichts von 2.788 Verkehrstoten und 361.134 Verletzten im Jahr 2022 ist die Verkehrssicherheitsarbeit ein wichtiges Thema. Die „Vision Zero“ gilt als eine Leitlinie der Verkehrspolitik ist: Jeder kommt an, keiner kommt um. Um das Thema öffentlichkeitswirksam zu begleiten, finanzieren BMDV und Versicherungswirtschaft immer wieder Kampagnen, so auch dieser Tage. Die aktuelle Kampagne des Deutschen Verkehrssicherheitsrats…

Weiterlesen