Fahrrad & Politik

Die Verkehrspolitik des Bundes – Wann kommt die Verkehrswende?

Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat weiterhin vor allem den Automobilverkehr im Blick und enttäuscht damit alle, die auf eine Mobilitätswende hoffen. Eine solche Politik liegt einerseits ganz klar in der Tradition des Hauses. Andererseits ist die Unerschütterlichkeit des BMDV angesichts der Klimakrise auch erschreckend. Die Regierung schafft lieber die Sektorenziele des Bundesklimaschutzgesetzes ab als die Verkehrspolitik…

Weiterlesen
Fahrrad & Politik

Wirtschaftsfaktor Radverkehr – Neue Forschungsergebnisse widerlegen alte Mythen

Politik und Gesellschaft betrachten den Verkehr seit vielen Jahrzehnten vorwiegend aus der Auto-Perspektive. Die interessierte Lobby hatte durchaus Erfolg dabei, die Gleichung „Wirtschaftswachstum braucht Verkehrswachstum“ in den Köpfen der Menschen zu verankern. Doch diese These ist kein Naturgesetz und das wirtschaftliche Potenzial des Fahrrads wird durch die aktuelle Forschung eindrucksvoll bestätigt. Besonders als Kunden im…

Weiterlesen
Fahrrad & Politik Selbstverwaltung

Selbstverwaltung – Aufstieg und Fall einer Bewegung

Sie entstanden in den 1970er und 1980er Jahren als ein politisches Statement: Selbstverwaltete Betriebe. Vom Tischlerkollektiv über alternative Buchläden bis hin zu Fahrradgeschäften. Heute redet fast niemand mehr über solche Formen, Unternehmen zu organisieren. Dennoch haben sie die Entwicklung von Unternehmenskulturen bis heute mit geprägt. Daher lohnt ein Blick zurück: Welche Werte waren identitätsstiftend? Welche…

Weiterlesen
Fahrrad & Politik

Bestandsaufnahme im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

1.300 Menschen arbeiten hier, verteilt auf die Standorte Berlin und Bonn. Ein großer Apparat mit diversen nachgeordneten Ämtern und Behörden. Das Ministerium mit dem größten Investitionsvolumen im Bundeshaushalt – und der schlechtesten Klimabilanz. Verantwortlich für Gegenwart und Zukunft unserer Mobilität. Als Verkehrswende-Ministerium versteht sich das BMDV dennoch nicht. Bezogen auf die bisherige Politik des Hauses…

Weiterlesen